- Tongenerator
- I
Ton|generator,Bau- oder Funktionsteil zur Erzeugung sinusförmiger Wechselspannungen fester oder einstellbarer Frequenzen im Bereich des Hörschalls; wird für Messzwecke und in elektronischen Musikinstrumenten verwendet. (Generator)IITongenerator[auch Niederfrequenzgenerator (NF-Generator)], allgemeine Bezeichnung für ein elektronisches Gerät zur Erzeugung von tonfrequenten elektrischen Schwingungen. Generatoren sind bzw. waren tonerzeugende Baugruppen in elektronischen Instrumenten (E-Orgel-, E-Piano, Synthesizer), dienen zur Abgabe von Steuerimpulsen (Analogsynthesizer, Rhythmusgerät) oder als Messmittel (Pegeltongenerator). Einige teils nur noch aus historischer Sicht wichtige Generatortypen sind: RC-Generator (ein aus Widerstand und Kondensator bestehender Schwingkreis, erzeugt reine Sinuswellen), Schwebungssummer (aus der Überlagerung zweier hochfrequenter Schwingungen, von denen eine in ihrer Frequenz durch einen Kondensator beeinflussbar ist, ergeben sich sinusförmige Schwebungen), Rauschgenerator (zur Herstellung von weißem und rosa Rauschen), Impulsgenerator (erzeugt kurze geräuschhafte Rechteck- bzw. Impulsschwingungen), spannungsgesteuerter und digital gesteuerter Oszillator (VCO und DCO).
Universal-Lexikon. 2012.